Die epare® (electronic patient care record) ist eine innovative und flexible Softwarelösung, die von uns entwickelt wurde, um den Einsatzablauf der Rettungswagen(RTW)-Teams radikal zu optimieren und die Behandlungsqualität zugunsten des Patienten zu erhöhen. Die erste Version von epare® wurde im Echteinsatz bereits 2009 erprobt. Seitdem wurde die Software in einer engen Zusammenarbeit und kontinuierlichem Dialog mit den sie verwendenden RTW-Teams weiter entwickelt und den spezifischen praktischen Bedürfnissen und Anforderungen angepasst.
Im Fokus der Entwicklung stand ursprünglich eine digitale Version des von den RDs benutzten Notarzteinsatzprotokolls mit optimierter bzw. erweiterter Funktionalität. Die aktuelle Version von epare® bietet wesentlich mehr an: die Software leistet eine aktive Begleitung und Dokumentation des gesamten Notarzteinsatzverlaufs nach der Alarmierung des RDs bis zur Übergabe des Patienten an die entsprechende medizinische Institution. Derzeit wird die aktuelle epare®-Version von Hunderten Rettungsteams erfolgreich eingesetzt.
Die epare®-Software ermöglicht - abgesehen von der Dokumentation der Abläufe des Notarzteinsatzes – auch die Kommunikation zwischen RTW-Team und Krankenhaus, wobei eine gesicherte drahtlose Echtzeitübertragung der Patientendaten eine frühzeitige Planung und Vorbereitung der notwendigen Behandlungsmaßnahmen im Krankenhaus noch während des Transports ermöglicht. Auch alle logistischen Fahrzeug- und Abrechnungsdaten sowie Behandlungsschritte werden von epare® erfasst und können anschließend (beispielsweise zur Qualitätssicherung) ebenfalls mithilfe der Software statistisch ausgewertet werden.
Schnelles und einwandfreies Ausfüllen des Notarzteinsatzprotokolls unmittelbar am Einsatzort
Drahtlose und gesicherte Echtzeitübertragung der vom RTW-Team digital erfassten Daten auf den Datenserver in der RD-Zentrale bzw. im Krankenhaus
Breite Möglichkeiten für Qualitätskontrolle sowie Versicherungs-, Abrechnungs- und Finanzbuchhaltungsabläufe
auf dem europäischen Markt das intuitivste und nutzerfreundlichste Interfacedesign mit erweiterter Funktionalität, welches die Arbeitsleistung des RTW-Teams optimiert bei gleichzeitiger Verminderung des Stressvolumens.
erweiterte Möglichkeiten bei der Anbindung an andere Systeme – Server der Krankenhäuser, Versicherungsunternehmen, Computersysteme der RTWs und vieler anderen
großes Anpassungspotential an die spezifischen praktischen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden, wobei auch unsere langjährige, vielseitige und erfolgreiche Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit mit mehreren europäischen RDs mit insgesamt mehr als 2.000 RTWs dem Nutzer zugutekommt.
eingebautes GPS-Modul, welches es dem RTW-Fahrer ermöglicht, die genaue Lage des Einsatzortes schnell zu lokalisieren.
Integrationsfähigkeit mit diversen, zur modernen Ausstattung des RTWs gehörenden medizinischen Geräten führender Hersteller (z.B. Physio-Control, Zoll, Corplus, Schiller und andere). Die Echtzeitübertragung der Vitalparameter des Patienten (12 Kanal-EKG-Daten inklusive). Das bei der Datenübertragung benutztes Sicherheitsprotokoll entspricht den u.a. für Online-Banking gesetzten Sicherheitsstandards.
Update und Upgrade der epare®-Anwendung erfolgt über eine drahtlose Verbindung, sodass der Tablett-PC ununterbrochen im Notarzteinsatz bleiben kann.
breite Palette an innovativen Zusatzmodulen. Eine neue Entwicklungsrichtung der modernen Rettungsmedizin stellt unser neues Telenotarzt-Modul dar.
Archivierung und schnelle, bequeme und genaue Auswertung sämtlicher vom RTW-Team während des Einsatzes digital erfassten bzw. anschließend ergänzten Daten, sowie ihre anschließende statistische Analyse entsprechend Ihrer spezifischen Fragestellungen.